Richtig krankmelden

Warum ausgerechnet jetzt in der Klausurphase? Warum ausgerechnet vor der Klausur, für die ich schon so viel gelernt habe? Leider wird man immer genau dann krank, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen kann. Da bleibt nur der Gang zum Arzt, um sich ein Attest zu holen, damit der Versuch für die Klausur wenigstens erhalten bleibt. Doch wohin mit dem Attest? Auf unserer FH-Webseite findet sich natürlich nichts zu diesen Thema…

Aus persönlicher, leidvoller Erfahrung stelle ich euch deshalb folgende Anleitung zur Verfügung. 😉

Schritt 1: Erstmal richtig krank werden
Hier habt ihr Spielraum für eure persönliche Kreativität.

Schritt 2: Zum Arzt gehen
Wenn ihr die Killer-Viren, Rüsselpest, Schweinegrippe, etc so richtig schön ausgebrütet habt, geht zum Arzt und holt euch ein Attest.

Schritt 3: Vorbereiten
Ganz, ganz wichtig: rennt nicht wie ich naiv mit eurem Attest ins Prüfungsbüro und versprüht großzügig eure Killer-Viren.

Deshalb: ladet euch das Krankmelde-Anschreiben als Vorlage unter diesem Artikel herunter und passt es an. Nun noch ausdrucken und in einen Briefumschlag stecken.

Die genaue Bezeichnung sowie die Nummer eurer Prüfung findet ihr im OSSC. Die Vorlage enthält alle geforderten Informationen.

Schritt 4: Krankmelden
Jetzt habt ihr die Wahl:
a) Per Post schicken, Adresse findet ihr in unserer Vorlage.
b) In der FH einschmeißen. Dabei zu beachten: schmeißt euren Brief nicht in den Briefkasten des Studienbüros 5, sondern in den des Prüfungsamts – weiter unten, links.

Euer Attest sollte zeitnah vorliegen und nicht erst fünf, sechs Wochen später.

Schritt 5: Gesund werden
Gute Besserung! Ihr kriegt eure Krankmeldung per Email bestätigt.

Vorlage herunterladen
krankmeldung.doc
krankmeldung.pdf (kann nicht direkt bearbeitet werden)

Nachtrag
Mittlerweile ist auch auf der offiziellen Seite eine Anleitung zu finden:
http://www.medien.fh-duesseldorf.de/studienbuero/pruefungsabmeldung.aspx